Agilität ist keine Neuheit mehr, aber wusstest Du, dass wir bei BRANDAD Systems bereits seit 2010 auf agile Vorgehensweisen setzen? Dabei haben wir die Methoden nicht nur bei der Softwareentwicklung eingeführt, sondern richten seit 2014 unsere gesamte Arbeitskultur darauf aus. Doch was bedeutet es, in einer agilen Organisation zu arbeiten? Wir haben mit Katharina gesprochen, die zum Thema auch unsere Schulungsreihe Inside Agility (https://www.inside-agility.de/) anbietet.
// WARUM IST AGILITÄT HEUTZUTAGE IN ALLER MUNDE? //
Das liegt daran, dass die Arbeitswelt durch die Digitalisierung und die rasante Entwicklung von neuen Innovationen immer weniger vorhersehbar wird. Das Tempo nimmt zu und deshalb sind Strukturen und Organisationsformen gefragt, die flexibel genug sind, um dabei mithalten zu können. Agilität verspricht für diese Herausforderungen die Antwort zu sein.
//AGILITÄT IST MITTLERWEILE ZUM BUZZWORD GEWORDEN – WAS VERBIRGT SICH EIGENTLICH DAHINTER?//
Agilität oder agiles Arbeiten ist mehr als nur ein Buzzword und natürlich auch viel mehr als die Einführung von SCRUM oder anderen agilen Methoden. Hinter agilem Arbeiten verbirgt sich ein ganzes Mindset bzw. eine Haltung, so dass die Einführung von agilem Arbeiten immer mit einem Change einhergeht. In der Praxis bedeutet das, dass cross-funktionale, selbstorganisierte Teams die hierarchischen Strukturen ablösen. Schließlich können die einzelnen Teams viel wendiger und flexibler auf Veränderungen ihres jeweiligen Marktes eingehen als ein gesamtes, behäbiges Unternehmen. Das heißt also auch, dass jedes einzelne Team eigenverantwortlich Entscheidungen trifft. Mit anderen Worten: Entscheidungen werden nicht entlang von Hierarchieebenen von oben nach unten durchgedrückt sondern entstehen im jeweiligen Team.
// VIELEN DANK, KATHARINA! //
BRANDAD Systems AG
Gebhardtstraße 5
90762 Fürth
Telefon: +49 911 756658-0